SHAPE THE FUTURE

5. PRAEVENIRE
DIGITAL HEALTH SYMPOSION
SO/ Vienna, Praterstraße 2, 1020 Wien
2023

ROBOTICS • CYBER SECURITY • AI

ERLEBE DIE ZUKUNFT DIGITALER GESUNDHEIT!

Wissensaustausch

Expert:innen stellen den neuesten Stand des Wissens zu aktuellen Themen der digitalen Gesundheit vor.

Blick in die Zukunft

Neue Ansätze für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen werden erarbeitet.

Start-ups

Ein Start-up-Pitch-Contest öffnet den Horizont für neue Möglichkeiten.

Netzwerk

Stakeholder des Gesundheitssystems treffen auf Innovator:innen. Diskussion und Meinungsaustausch stehen im Vordergrund.

:
:
:

BIS ZU UNSEREM INFO LIVESTREAM!

LIVESTREAM STARTET AM FREITAG 23.12.2022 UM 11:00 UHR

Dr. Alexander Biach

Kammerdirektion-Stellvertretung an der Wirtschaftskammer Wien

Markus Wieser

Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich

Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc

Geschäftsführerin Duervation GmbH, Präsidentin der Austrian Association of Occupational Science (AOS)

Lisa Holzgruber, MBA, MSc

Start-up Gründerin rotable GmbH

Dipl.-Ing. Dr.techn. Roxane Licandro, BSc

Universitätsassistentin (Postdoc), Computational Imaging Research Lab; Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy Medizinische Universität Wien

Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner

Ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Prof. DI Dr Reinhard Riedl

Dozent an der Berner Fachhochschule

Martina Rüscher, MBA, MSc

Landesrätin Vorarlberg

Dr. Alexander Biach

Kammerdirektion-Stellvertretung an der Wirtschaftskammer Wien

Markus Wieser

Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich

Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc

Geschäftsführerin Duervation GmbH, Präsidentin der Austrian Association of Occupational Science (AOS)

Lisa Holzgruber, MBA, MSc

Start-up Gründerin rotable GmbH

Lisa Holzgruber, MBA, MSc

Start-up Gründerin rotable GmbH

Prof. DI Dr Reinhard Riedl

Dozent an der Berner Fachhochschule

Dr. Alexander Biach

Kammerdirektion-Stellvertretung an der Wirtschaftskammer Wien

Mag. Gunda Gittler MBA, aHPh

Leiterin der Apotheke bei den Barmherzigen Brüdern Linz

Markus Wieser

Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich

Dr. Erwin Rebhandl

Allgemeinmediziner, Präsident der OBGAM

Hon. Prof.(FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA

Leiter der Abteilung für Gesundheitspolitik, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich

Julia Bernhardt, MBA cPM

Vorstandsvorsitzende von SOLAR PLEXUS

EXPERTISE,
VIELFALT &
RELEVANZ

Unser umfangreiches Programm bietet spannende Themen in den verschiedensten Bereichen:

DIE BASIS

Intelligente Automatisierung und kreative Digitalisierung im Gesundheitswesen

ROBOTER​

Entlastung für Pflege und Chirurgie

KI IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG

durch Qualitätsmanagement zur Erfüllung ethische Ansprüche

DIGITALE SICHERHEIT UND RESILIENZ​​

Notwendig für Vertrauen und entscheidend in Krisen

WIE KANN ICH AM EVENT TEILNEHMEN?

PROGRAMM

SO/ Vienna, Praterstraße 2, 1020 Wien

Raum Le Corbusier
Raum Eiffel/Garnier
Raum Aalto
10:00 Uhr

Network Opening & Registration  

10:30 Uhr

Begrüßung

10:50 Uhr

Impulsstatement

11:35 Uhr

Von eHealth nach dHealth – die datengetriebene Zukunft des GesundheitswesensEinführung in das Fachthema 1

12:05 Uhr

Roboter – Entlastung für Pflege und ChirurgieEinführung in das Fachthema 2

12:20 Uhr

KI in der medizinischen Versorgung – durch Qualitätsmanagement zur Erfüllung ethische AnsprücheEinführung in das Fachthema 3

12:35 Uhr

DIGITALE SICHERHEIT UND RESILIENZ: Notwendig für Vertrauen und entscheidend in KrisenEinführung in das Fachthema 4

13:00 Uhr

Flying Lunch

14:00 Uhr

Care PathsVertiefungsthema

From Data Flows to ActionVertiefungsthema

Digital LiteracyVertiefungsthema

14:50 Uhr
15:00 Uhr

Care PathsVertiefungsthema

From Data Flows to ActionVertiefungsthema

Digital LiteracyVertiefungsthema

15:50 Uhr

Networking Break

16:10 Uhr

Roboter als PartnerVertiefungsthema

High-End RoboterVertiefungsthema

Einfache RoboterVertiefungsthema

17:00 Uhr
17:10 Uhr

Roboter als PartnerVertiefungsthema

High-End RoboterVertiefungsthema

Einfache RoboterVertiefungsthema

18:00 Uhr

Break

18:15 Uhr

Pitch Contest von Jungunternehmer:innen

19:45 Uhr

Netzwerk Abendessen

Raum Le Corbusier
Raum Eiffel/Garnier
Raum Aalto
08:30 Uhr

Kaffee Empfang

08:45 Uhr

Eröffnungskeynote

09:15 Uhr

Vertrauen und FairnessVertiefungsthema

Aktuelle ForschungVertiefungsthema

Praktischer NutzenVertiefungsthema

10:00 Uhr
10:10 Uhr

Vertrauen und FairnessVertiefungsthema

Aktuelle ForschungVertiefungsthema

Praktischer NutzenVertiefungsthema

11:00 Uhr
11:15 Uhr

Cyber SecurityVertiefungsthema

Digitale ResilienzVertiefungsthema

Digitale DatensicherheitVertiefungsthema

12:05 Uhr
12:15 Uhr

Cyber SecurityVertiefungsthema

Digitale ResilienzVertiefungsthema

Digitale DatensicherheitVertiefungsthema

13:05 Uhr

Break

13:15 Uhr

Abschluss

13:45 Uhr

Networking

JETZT
UNSERE
EVENTAPP
ENTDECKEN!

START-UP-PITCH-CONTEST

Deine Chance für einen fantastischen Boost im Gesundheitsbereich.

25 Start-ups haben die Möglichkeit am 5. PRAEVENIRE Digital Health Symposion teilzunehmen. Jedes Start-up kann sich für den Start-up-Pitch-Contest am 20. April 2023 bewerben. Vom Präsidium des Verein PRAEVENIRE werden 6 Start-ups für die Teilnahme am Pitch ausgewählt, welche 3 Minuten Zeit erhalten, sich einem hochkarätigen Publikum aus dem Gesundheitsbereich vorzustellen. Der Gewinner erhält darüber hinaus ein kostenfreies Unternehmensportrait im Stakeholder-Printmedium PERISKOP, einen Onlinepost und eine Auszeichnung: Gewinner des 5. Digital Health Symposion Pitch Contest.

Ihr Start-up darf an allen nach Anmeldung bestätigten Digital Health Talks und Events teilnehmen. Ein breites Angebot an Netzwerkmöglichkeiten mit Stakeholdern des Gesundheitsbereiches erlauben einen wichtigen Austausch zwischen Innovation und Stakeholdern.

Teilnahmebedingungen für Start-ups: Das Unternehmen ist jünger als 5 Jahre, hat maximal 50 Mitarbeiter und generiert nicht mehr als € 1.000.000 Umsatz. Und das Wichtigste: Ihr bietet eine innovative Lösung für ein Gesundheitsproblem an.

VIDEOCONTENT ZUM THEMA

UNSERE UNTERSTÜTZER

PARTNER

Berner Fachhochschule BFH
Webseite
Fachhochschule Technikum Wien
Webseite
PRAEVENIRE
Webseite
SOLAR PLEXUS – Sozietät der Gestalter*innen der Gesundheitszukunft
Webseite
Wexelerate
Webseite
Brutkasten
Webseite

SPONSOREN

Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e.V.
Webseite
Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H.
Webseite
Roche Austria GmbH
Webseite
Siemens Healthineers
Webseite
Wiener Ärztekammer
Webseite
Wirtschaftskammer Wien
Webseite