SHAPE THE FUTURE
6. PRAEVENIRE
DIGITAL HEALTH SYMPOSION
SO/ Vienna, Praterstraße 1, 1020 Wien
2024

KI ⦁ DIGAS ⦁ PATIENT SUMMARY ⦁ E-HEALTH LITERACY
Unsere Vision
Erleben Sie die Zukunft digitaler Gesundheit!
Expert:innen präsentieren den aktuellen Wissensstand zu vier bedeutenden Themen der digitalen Gesundheit. Nach diesen Präsentationen kommen Akteure des Gesundheitssystems und Innovator:innen zusammen, um in den „Leading Digital Health Talks” zukunftsorientierte Ansätze für ein nachhaltiges Gesundheitswesen zu erörtern. Das Besondere am PRAEVENIRE Digital Health Symposion ist die vielseitige Betrachtung jedes Themas. Es wird aus den Blickwinkeln der Patient:innen, der medizinischen Fachkräfte, der Systemverantwortlichen und der technologischen Innovator:innen betrachtet. Das Symposium wird durch einen Start-up-Pitch-Wettbewerb sowie zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken abgerundet.
Wissensaustausch
Blick in die Zukunft

Start-ups
Ein Start-up-Pitch-Contest bringt Einblick in innovative Services und Technologien im Gesundheitsbereich.
Netzwerk
DIE VIER AKTUELLEN THEMEN

Unser umfangreiches Programm bietet spannende Perspektiven aus verschiedensten Bereichen.
VERSORGUNGSWIRKSAME KI
KI im Arbeitsablauf, KI in der Ausbildung
PATIENTENZENTRIERTE VERSORGUNG
Digital Health Literacy, Optimierte Patientenpfade
ANWENDERFREUNDLICHE DIGITALE LÖSUNGEN
Patient Summary, Anwenderfreundliche Digitale Werkzeuge für alle Gesundheitsberufe
NUTZSTIFTENDE DIGAs
Bewertung von DIGAs, Spotlight DIGAs in medizinischen Fachgebieten
JETZT EARLY BIRD TICKET SICHERN!
DAS WAR 2023

Wir danken allen Teilnehmern des letzten Jahres. Eure Unterstützung, euer Engagement und eure Begeiserung haben das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
START-UP-PITCH-CONTEST
Deine Chance auf den besonderen Boost im Gesundheits-Ecosystem.
Sechs innovative Start-ups, die vom Verein PRAEVENIRE ausgewählt wurden, bekommen auch dieses Jahr wieder die Chance, sich vor einem renommierten Publikum aus dem Gesundheitssektor zu präsentieren. Der Sieger wird zudem mit einem kostenfreien Unternehmensportrait im Stakeholder-Printmedium PERISKOP belohnt.
Das war das 5. Digital Health Symposion 2023
Wissensaustausch
Expert:innen stellen den neuesten Stand des Wissens zu aktuellen Themen der digitalen Gesundheit vor.
Blick in die Zukunft
Neue Ansätze für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen werden erarbeitet.

Start-ups
Ein Start-up-Pitch-Contest öffnet den Horizont für neue Möglichkeiten.
Netzwerk
Stakeholder des Gesundheitssystems treffen auf Innovator:innen. Diskussion und Meinungsaustausch stehen im Vordergrund.
BIS ZU UNSEREM INFO LIVESTREAM!
LIVESTREAM STARTET AM FREITAG 23.12.2022 UM 11:00 UHR
Dr. Alexander Biach
UNSERE SPEAKER
Markus Wieser
Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roxane Licandro, BSc
Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Prof. DI Dr Reinhard Riedl
Martina Rüscher, MBA, MSc
Impressionen

Unsere Fotos der beiden Eventtage bieten einen spannenden Einblick in das Symposion.
KI IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG
durch Qualitätsmanagement zur Erfüllung ethischer Ansprüche
DIGITALE SICHERHEIT UND RESILIENZ
Dr. Alexander Biach
Markus Wieser
UNSERE SPEAKER
Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
UNSERE SPEAKER
Prof. DI Dr Reinhard Riedl
Dr. Alexander Biach
Mag. Gunda Gittler MBA, aHPh
Markus Wieser
Dr. Erwin Rebhandl
Hon. Prof.(FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Julia Bernhardt, MBA cPM
VIDEOCONTENT ZUM THEMA
PROGRAMM
SO/ Vienna, Praterstraße 2, 1020 Wien
Network Opening & Registration
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 10:30
Raum
Foyer, Registration
Event Details
Prof. DI Dr Reinhard Riedl (Dozent an der Berner Fachhochschule) & Lisa Holzgruber, MBA, MSc (Start-up Gründerin rotable GmbH) führen die Gäste in das Event ein.
Event Details
Prof. DI Dr Reinhard Riedl (Dozent an der Berner Fachhochschule) & Lisa Holzgruber, MBA, MSc (Start-up Gründerin rotable GmbH) führen die Gäste in das Event ein.
Speakers
-
Florian Tursky, MSc. MBA
Florian Tursky, MSc. MBA
Staatssekretär im Finanzministerium
-
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
Start-up Gründerin rotable GmbH
mehr zur Speakerin -
Prof. DI Dr Reinhard Riedl
Prof. DI Dr Reinhard Riedl
Dozent an der Berner Fachhochschule
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:30 - 10:50
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Dr. Alexander Biach
Dr. Alexander Biach
Kammerdirektion-Stellvertretung an der Wirtschaftskammer Wien
Mehr zum Speaker -
Martina Rüscher, MBA, MSc
Martina Rüscher, MBA, MSc
Landesrätin Vorarlberg
mehr zur Speakerin -
MR Mag. Wolfgang Ebner, CSE
MR Mag. Wolfgang Ebner, CSE
Büroleiter Staatssekretariat für Digitalisierung und Telekommunikation
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:50 - 11:35
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Dr. Florian Moosbeckhofer
Dr. Florian Moosbeckhofer
Leiter der Abteilung Innovation und Digitalisierung, WKO
mehr zum Speaker -
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter Schreier, MSc
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter Schreier, MSc
Thematischer Koordinator Digital Health am AIT Austrian Institute of Technology und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 11:35 - 12:05
Raum
Le Corbusier
Roboter – Entlastung für Pflege und ChirurgieEinführung in das Fachthema 2
Speakers
-
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Honorary Professor of Marketing and Lecturer in Marketing of High-Tech Innovation and Technology Marketing at the Institute of Marketing Management, Vienna University of Economics and Business (WU Vienna)
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:05 - 12:20
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer
Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer
Leiter des Linz Institute of Technology (LIT) Law Lab
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:20 - 12:35
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Ing. Robert Scharinger, BSc(Hons) MSc
Ing. Robert Scharinger, BSc(Hons) MSc
CIO für Gesundheits-informationsmanagement im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:35 - 13:00
Raum
Le Corbusier
Event Details
Patient-Journeys über Institutionen hinweg – wie kann die personenzentrierte Gestaltung der Versorgungspfade gewährleistet werden?
Event Details
Patient-Journeys über Institutionen hinweg – wie kann die personenzentrierte Gestaltung der Versorgungspfade gewährleistet werden?
Speakers
-
Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
-
Julia Bernhardt, MBA, CPM
Julia Bernhardt, MBA, CPM
Mitgründerin des Vereins SOLAR PLEXUS
mehr zur Speakerin -
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers
Speaker: to be confirmed
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 14:50
Raum
Le Corbusier
From Data Flows to ActionVertiefungsthema
Event Details
Nutzung von personenbezogenen Daten für Versorgung und Forschung – welche Für und Wider gibt es aus Patient:innensicht?
Event Details
Nutzung von personenbezogenen Daten für Versorgung und Forschung – welche Für und Wider gibt es aus Patient:innensicht?
Speakers
-
Andreas Huss, MBA
Andreas Huss, MBA
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, ÖGK
-
Andreas Pomberger
Andreas Pomberger
Industry Executive Healthcare Services, Business Unit Enterprise, Corporate Account Manager PSHC, A1 Telekom Austria AG
mehr zum Speaker -
Helene Prenner, MA
Helene Prenner, MA
Project and Innovation Manager bei ELGA GmbH
-
Mag. Gabriela Pichler
Mag. Gabriela Pichler
Geschäftsführende Obfrau des Gesundheitsnetzwerk.at
mehr zur Speakerin
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 14:50
Raum
Eiffel/Garnier
Digital LiteracyVertiefungsthema
Event Details
Patient:innen im Umgang mit Online-Informationen und DiGas – welche Unterstützungsangebote braucht es?
Event Details
Patient:innen im Umgang mit Online-Informationen und DiGas – welche Unterstützungsangebote braucht es?
Speakers
-
Dr. Kasia Greco
Dr. Kasia Greco
Vizepräsidentin und EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer Wien
mehr zur Speakerin -
Mag. Pharm. Alexander Hayn MBA
Mag. Pharm. Alexander Hayn MBA
Obmann des Bundesgremiums des Foto-, Optik- und Medizinproduktehandels in der Wirtschaftskammer Österreich
mehr zum Speaker -
MMag. Michael Hackl, cSPM, SPcM
MMag. Michael Hackl, cSPM, SPcM
Digitalisierungskoordinator bei IT-Services der Sozialversicherung GmbH
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 14:50
Raum
Aalto
Event Details
Leistungserbringung im Spital – wie können optimale Erlebnisse der Patient:innen und effiziente, zielgerichtete Ressourcennutzung unter einen Hut gebracht werden?
Event Details
Leistungserbringung im Spital – wie können optimale Erlebnisse der Patient:innen und effiziente, zielgerichtete Ressourcennutzung unter einen Hut gebracht werden?
Speakers
-
Dr. Elisabeth Zwettler
Dr. Elisabeth Zwettler
Internistin und ehemalige ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
-
Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 - 15:50
Raum
Le Corbusier
From Data Flows to ActionVertiefungsthema
Event Details
Von der digitalen Fieberkurve bis zum Blistering – wie kann datengesteuerte Automatisierung die Versorgungsprozesse verbessern?
Event Details
Von der digitalen Fieberkurve bis zum Blistering – wie kann datengesteuerte Automatisierung die Versorgungsprozesse verbessern?
Speakers
-
DDr. Vincent Grote
DDr. Vincent Grote
stv. Institutsleiter, Key Researcher Ludwig-Boltzmann-Institute Rehabilitation Research
-
Dr. Anne Busch BEng MSc
Dr. Anne Busch BEng MSc
Leiterin Masterstudiengang Health Care Informatics Leitung Arbeitsausschuss für Internationales an der FH Wiener Neustadt
mehr zum Speakerin -
Mag. Gunda Gittler MBA, aHPh
Mag. Gunda Gittler MBA, aHPh
Leiterin der Apotheke bei den Barmherzigen Brüdern Linz
mehr zur Speakerin
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 - 15:50
Raum
Eiffel/Garnier
Digital LiteracyVertiefungsthema
Event Details
Gesundheitsfachberufe im Umgang mit digital versierten Patient:innen – welche Aus- und Weiterbildungen braucht es?
Event Details
Gesundheitsfachberufe im Umgang mit digital versierten Patient:innen – welche Aus- und Weiterbildungen braucht es?
Speakers
-
Angelika Widhalm
Angelika Widhalm
Vorstandsvorsitzende Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
-
Priv.-Doz. Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
Priv.-Doz. Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
Head I2B Lab, Roche Austria GmbH, GPMEd e.V.
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 - 15:50
Raum
Aalto
Roboter als PartnerVertiefungsthema
Event Details
Menschenzentriertes Design – wie müssen Roboter gestaltet werden, damit sie von Patient:innen und Gesundheitspersonal akzeptiert werden?
Event Details
Menschenzentriertes Design – wie müssen Roboter gestaltet werden, damit sie von Patient:innen und Gesundheitspersonal akzeptiert werden?
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:10 - 17:00
Raum
Le Corbusier
High-End RoboterVertiefungsthema
Event Details
Roboterchirurgie im intramuralen Bereich
Event Details
Roboterchirurgie im intramuralen Bereich
Speakers
-
Prim. Dr. Wolfgang Christian Loidl
Prim. Dr. Wolfgang Christian Loidl
Facharzt für Urologie, Linz und Wien Leitung Robotische Chirurgie Wiener Privatklinik WPK Academy Cancer Center Gastprofessor MedUni Wien Lehrbeauftragter LMU München
mehr zum Speaker -
Priv. Doz. Dr. Stefan Stättner, FRCS (Eng) FEBS (HPB)
Priv. Doz. Dr. Stefan Stättner, FRCS (Eng) FEBS (HPB)
Leiter der Abteilung Chirurgie am Salzkammergut Klinikum, Facharzt für Allgemein, hepatopankreatobiliäre (HPB) und Viszeralchirurgie
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:10 - 17:00
Raum
Eiffel/Garnier
Einfache RoboterVertiefungsthema
Event Details
Roboter als Kommunikationspartner:innen und Helfer: innen im Alltag – wo können sie Nutzen stiften?
Event Details
Roboter als Kommunikationspartner:innen und Helfer: innen im Alltag – wo können sie Nutzen stiften?
Speakers
-
Nicole Zigan, MNS, RN
Nicole Zigan, MNS, RN
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung / Entwicklung und MSc Pflege, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut für Pflege
mehr zur Speakerin -
Yueh Hsuan Weng, Ph.D.
Yueh Hsuan Weng, Ph.D.
Assistant Professor at FRIS, Tohoku University, Visiting Scientist at RIKEN-AIP in Tokyo, and Chair of the IEEE P7017 WG
mehr zur Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:10 - 17:00
Raum
Aalto
Roboter als PartnerVertiefungsthema
Event Details
Roboter als Teammitglied in der Pflege – welche Aufgaben könnten und sollten in Zukunft von Robotern in Pflegeteams übernommen werden?
Event Details
Roboter als Teammitglied in der Pflege – welche Aufgaben könnten und sollten in Zukunft von Robotern in Pflegeteams übernommen werden?
Speakers
-
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Honorary Professor of Marketing and Lecturer in Marketing of High-Tech Innovation and Technology Marketing at the Institute of Marketing Management, Vienna University of Economics and Business (WU Vienna)
mehr zum Speaker -
Michael Tesar, MBA, DGKP
Michael Tesar, MBA, DGKP
Geschäftsführung, Fachliche Leitung Pflege bei curaplus
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:10 - 18:00
Raum
Le Corbusier
High-End RoboterVertiefungsthema
Event Details
Entwicklungstrends wie weitere Autonomie bzw. Workflow-Support bei robotischen Eingriffen
Event Details
Entwicklungstrends wie weitere Autonomie bzw. Workflow-Support bei robotischen Eingriffen
Speakers
-
Dipl.-Ing. Dr. techn. Gernot Kronreif
Dipl.-Ing. Dr. techn. Gernot Kronreif
Chief Scientific Officer bei ACMIT – Austrian Center for Medical Innovation and Technology
-
Univ.Prof.Dr. Stefan Wolfsberger
Univ.Prof.Dr. Stefan Wolfsberger
Neurochirurg und Klinikvorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie am LKH Universitätsklinikum Graz.
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:10 - 18:00
Raum
Eiffel/Garnier
Einfache RoboterVertiefungsthema
Event Details
Automatisierung im Spital – welche Aufgaben ohne Interaktion mit Patient:innen können von Robotern übernommen werden?
Event Details
Automatisierung im Spital – welche Aufgaben ohne Interaktion mit Patient:innen können von Robotern übernommen werden?
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:10 - 18:00
Raum
Aalto
Pitch Contest von Jungunternehmer:innen
Event Details
Pitch Contest von Jungunternehmer:innen 10 Min. Impuls inklusive Drinks und Dessert
Event Details
Pitch Contest von Jungunternehmer:innen 10 Min. Impuls inklusive Drinks und Dessert
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:15 - 19:45
Raum
Le Corbusier
Event Details
Musik
Event Details
Musik
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:45 - 21:15
Raum
Restaurant DAS LOFT
Event Details
Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Gesundheit – digitale Lösungen sind unerlässlich
Event Details
Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Gesundheit – digitale Lösungen sind unerlässlich
Speakers
-
Markus Wieser
Markus Wieser
Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, Obmann des Fördervereins Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 8:45 - 9:00
Raum
Le Corbusier
Vertrauen und FairnessVertiefungsthema
Event Details
Kl aus Sicht der Patient:innen: Wie Vertrauenswürdig und wie fair ist die Nutzung von Kl?
Event Details
Kl aus Sicht der Patient:innen: Wie Vertrauenswürdig und wie fair ist die Nutzung von Kl?
Speakers
-
Dr. Rania Wazir
Dr. Rania Wazir
Mathematikerin, Expertin für Data Science & AI und Co-Gründerin von leiwand.ai.
mehr zur Speakerin -
Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Geschäftsführerin Duervation GmbH, Präsidentin der Austrian Association of Occupational Science (AOS) mehr zur Speakerin
-
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Universitätsassistent Post Doc und Habilitand am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien, Geschäftsführer der lexICT
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 - 10:00
Raum
Le Corbusier
Aktuelle ForschungVertiefungsthema
Event Details
KI in der Bildgebung des Bewegungsapparates
Event Details
KI in der Bildgebung des Bewegungsapparates
Speakers
-
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Dekan der Fakultät Gesundheit und Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems und Professor für Tissue Engineering
mehr zur Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 - 10:00
Raum
Eiffel/Garnier
Praktischer NutzenVertiefungsthema
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Patient:innen: In welchen Bereichen können Sie von Digital Twins profitieren?
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Patient:innen: In welchen Bereichen können Sie von Digital Twins profitieren?
Speakers
-
Dr. Erwin Rebhandl
Dr. Erwin Rebhandl
Allgemeinmediziner, Ehemaliger Präsident der OBGAM
mehr zum Speaker -
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers
Speaker: to be confirmed
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 - 10:00
Raum
Aalto
Vertrauen und FairnessVertiefungsthema
Event Details
Kl aus Sicht der Gesundheitsfachpersonen: Wie zuverlässig ist die Kl?
Event Details
Kl aus Sicht der Gesundheitsfachpersonen: Wie zuverlässig ist die Kl?
Speakers
-
Univ.Prof. Dr. Allan Hanbury
Univ.Prof. Dr. Allan Hanbury
Professor for Data Intelligence, head of the E-Commerce Research Unit, and Vice Dean of Academic Affairs for Business Informatics in the Faculty of Informatics, TU Wien, Austria
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 10:10 - 11:00
Raum
Le Corbusier
Aktuelle ForschungVertiefungsthema
Event Details
Resultate der Grundlagenforschung.
Event Details
Resultate der Grundlagenforschung.
Speakers
-
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roxane Licandro, BSc
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roxane Licandro, BSc
Universitätsassistentin (Postdoc), Computational Imaging Research Lab; Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy Medizinische Universität Wien
Uhrzeit
(Freitag) 10:10 - 11:00
Raum
Eiffel/Garnier
Praktischer NutzenVertiefungsthema
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Gesundheitspraxis: Wie können sie praktisch genutzt werden?
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Gesundheitspraxis: Wie können sie praktisch genutzt werden?
Uhrzeit
(Freitag) 10:10 - 11:00
Raum
Aalto
Cyber SecurityVertiefungsthema
Event Details
Messgeräte und Implantate – wie können Online-Messgeräte und Implantaten gegen Angriffe, Internetausfälle und Software-Versagen geschützt werden?
Event Details
Messgeräte und Implantate – wie können Online-Messgeräte und Implantaten gegen Angriffe, Internetausfälle und Software-Versagen geschützt werden?
Speakers
-
Ing. Martin Heimhilcher
Ing. Martin Heimhilcher
Spartenobmann KommR, Sparte Information und Consulting Wirtschaftskammer Wien
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 11:15 - 12:05
Raum
Le Corbusier
Digitale ResilienzVertiefungsthema
Event Details
Blackout – digitale Resilienz ganz analog oder tot?
Event Details
Blackout – digitale Resilienz ganz analog oder tot?
Speakers
-
Herbert Saurugg MSc
Herbert Saurugg MSc
Internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen und gefragter Keynote-Speaker
mehr zum Speaker -
Univ. Prof. Dr. Stephan Kriwanek
Univ. Prof. Dr. Stephan Kriwanek
Medizinischer Geschäftsführer KRAGES
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 11:15 - 12:05
Raum
Eiffel/Garnier
Digitale DatensicherheitVertiefungsthema
Event Details
Ist Zustand des Schutzes der Patient:innendaten/Mitarbeiter:innendaten – wie gut sind meine Daten als Patient:in/Mitarbeiter:in heute geschützt und welche Risiken bestehen?
Event Details
Ist Zustand des Schutzes der Patient:innendaten/Mitarbeiter:innendaten – wie gut sind meine Daten als Patient:in/Mitarbeiter:in heute geschützt und welche Risiken bestehen?
Speakers
-
Andreas Huss, MBA
Andreas Huss, MBA
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, ÖGK
-
Angelika Widhalm
Angelika Widhalm
Vorstandsvorsitzende Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
Uhrzeit
(Freitag) 11:15 - 12:05
Raum
Aalto
Cyber SecurityVertiefungsthema
Event Details
Herausforderungen für Spitäler – welche Angriffe auf Spitäler dominieren derzeit, was ist konkret gefährdet und wie können sich Spitäler schützen?
Event Details
Herausforderungen für Spitäler – welche Angriffe auf Spitäler dominieren derzeit, was ist konkret gefährdet und wie können sich Spitäler schützen?
Speakers
-
Ing. Dl (FH) Rainer Kloimstein
Ing. Dl (FH) Rainer Kloimstein
Chief Information Security Officer (CISO)/Datenschutzbeauftragter der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 12:15 - 13:05
Raum
Le Corbusier
Digitale ResilienzVertiefungsthema
Event Details
Digitale Infrastruktur – wie können sich Spitäler auf unterschiedlichste Krisen vorbereiten und welche Skills sowie digitale Infrastrukturen werden benötigt?
Event Details
Digitale Infrastruktur – wie können sich Spitäler auf unterschiedlichste Krisen vorbereiten und welche Skills sowie digitale Infrastrukturen werden benötigt?
Speakers
-
Bastian Stockhausen
Bastian Stockhausen
Bereichsleiter Medizintechnik & IT, Evangelisches Krankenhaus Gelsenkirchen
-
RA Mag. Maria Troger
RA Mag. Maria Troger
Rechtsanwältin Schiefer Rechtsanwälte GmbH Spezialgebiete: Konzeption und Umsetzung diffiziler Projekte in den Bereichen PPP und Kooperationen, Innovation und Gesundheit
-
RA Mag. Martin Schiefer
RA Mag. Martin Schiefer
Partner bei Schiefer Rechtsanwälte – Strategie und kritische Projekte. Spezialgebiete: Vergaberecht, Digitalisierung, Sozial- und Gesundheitsbereich, Infrastrukturprojekte (Smart City), komplexe Bauprojekte.
Uhrzeit
(Freitag) 12:15 - 13:05
Raum
Eiffel/Garnier
Digitale DatensicherheitVertiefungsthema
Event Details
Secure Data Collaboration – Die Zukunft des Datenmanagements im Gesundheitswesen.
Event Details
Secure Data Collaboration – Die Zukunft des Datenmanagements im Gesundheitswesen.
Speakers
-
Lukas Helminger, M.Sc.
Lukas Helminger, M.Sc.
Geschäftsführer und Co-Founder der TACEO GmbH
mehr zum Speaker -
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Universitätsassistent Post Doc und Habilitand am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien, Geschäftsführer der lexICT
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 12:15 - 13:05
Raum
Aalto
Network Opening & Registration
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 – 10:30
Raum
Foyer, Registration
Event Details
Prof. DI Dr Reinhard Riedl (Dozent an der Berner Fachhochschule) & Lisa Holzgruber, MBA, MSc (Start-up Gründerin rotable GmbH) führen die Gäste in das Event ein.
Event Details
Prof. DI Dr Reinhard Riedl (Dozent an der Berner Fachhochschule) & Lisa Holzgruber, MBA, MSc (Start-up Gründerin rotable GmbH) führen die Gäste in das Event ein.
Speakers
-
Florian Tursky, MSc. MBA
Florian Tursky, MSc. MBA
Staatssekretär im Finanzministerium
-
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
Lisa Holzgruber, MBA, MSc
Start-up Gründerin rotable GmbH
mehr zur Speakerin -
Prof. DI Dr Reinhard Riedl
Prof. DI Dr Reinhard Riedl
Dozent an der Berner Fachhochschule
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:30 – 10:50
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Dr. Alexander Biach
Dr. Alexander Biach
Kammerdirektion-Stellvertretung an der Wirtschaftskammer Wien
Mehr zum Speaker -
Martina Rüscher, MBA, MSc
Martina Rüscher, MBA, MSc
Landesrätin Vorarlberg
mehr zur Speakerin -
MR Mag. Wolfgang Ebner, CSE
MR Mag. Wolfgang Ebner, CSE
Büroleiter Staatssekretariat für Digitalisierung und Telekommunikation
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:50 – 11:35
Raum
Le Corbusier
Einführung in die Fachthemen
Expert:innen stellen den neuesten Stand des Wissens zu vier Themen der digitalen Gesundheit durch vier 15-minütige Keynotes vor.
Speakers
-
Dr. Florian Moosbeckhofer
Dr. Florian Moosbeckhofer
Leiter der Abteilung Innovation und Digitalisierung, WKO
mehr zum Speaker -
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter Schreier, MSc
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter Schreier, MSc
Thematischer Koordinator Digital Health am AIT Austrian Institute of Technology und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 11:35 – 12:05
Raum
Le Corbusier
Roboter – Entlastung für Pflege und ChirurgieEinführung in das Fachthema 2
Speakers
-
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Honorary Professor of Marketing and Lecturer in Marketing of High-Tech Innovation and Technology Marketing at the Institute of Marketing Management, Vienna University of Economics and Business (WU Vienna)
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:05 – 12:20
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer
Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer
Leiter des Linz Institute of Technology (LIT) Law Lab
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:20 – 12:35
Raum
Le Corbusier
Speakers
-
Ing. Robert Scharinger, BSc(Hons) MSc
Ing. Robert Scharinger, BSc(Hons) MSc
CIO für Gesundheits-informationsmanagement im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Uhrzeit
(Donnerstag) 12:35 – 13:00
Raum
Le Corbusier
Fachthema 1
DIE BASIS: Intelligente Automatisierung und kreative Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digital LiteracyVertiefungsthema
Event Details
Patient:innen im Umgang mit Online-Informationen und DiGas – welche Unterstützungsangebote braucht es?
Event Details
Patient:innen im Umgang mit Online-Informationen und DiGas – welche Unterstützungsangebote braucht es?
Speakers
-
Dr. Kasia Greco
Dr. Kasia Greco
Vizepräsidentin und EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer Wien
mehr zur Speakerin -
Mag. Pharm. Alexander Hayn MBA
Mag. Pharm. Alexander Hayn MBA
Obmann des Bundesgremiums des Foto-, Optik- und Medizinproduktehandels in der Wirtschaftskammer Österreich
mehr zum Speaker -
MMag. Michael Hackl, cSPM, SPcM
MMag. Michael Hackl, cSPM, SPcM
Digitalisierungskoordinator bei IT-Services der Sozialversicherung GmbH
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 – 14:50
Raum
Aalto
Digital LiteracyVertiefungsthema
Event Details
Gesundheitsfachberufe im Umgang mit digital versierten Patient:innen – welche Aus- und Weiterbildungen braucht es?
Event Details
Gesundheitsfachberufe im Umgang mit digital versierten Patient:innen – welche Aus- und Weiterbildungen braucht es?
Speakers
-
Angelika Widhalm
Angelika Widhalm
Vorstandsvorsitzende Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
-
Priv.-Doz. Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
Priv.-Doz. Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
Head I2B Lab, Roche Austria GmbH, GPMEd e.V.
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 – 15:50
Raum
Aalto
Event Details
Patient-Journeys über Institutionen hinweg – wie kann die personenzentrierte Gestaltung der Versorgungspfade gewährleistet werden?
Event Details
Patient-Journeys über Institutionen hinweg – wie kann die personenzentrierte Gestaltung der Versorgungspfade gewährleistet werden?
Speakers
-
Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
-
Julia Bernhardt, MBA, CPM
Julia Bernhardt, MBA, CPM
Mitgründerin des Vereins SOLAR PLEXUS
mehr zur Speakerin -
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers
Speaker: to be confirmed
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 – 14:50
Raum
Le Corbusier
Event Details
Leistungserbringung im Spital – wie können optimale Erlebnisse der Patient:innen und effiziente, zielgerichtete Ressourcennutzung unter einen Hut gebracht werden?
Event Details
Leistungserbringung im Spital – wie können optimale Erlebnisse der Patient:innen und effiziente, zielgerichtete Ressourcennutzung unter einen Hut gebracht werden?
Speakers
-
Dr. Elisabeth Zwettler
Dr. Elisabeth Zwettler
Internistin und ehemalige ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
-
Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Priv.-Doz.in Dr.in Valerie Nell-Duxneuner
Ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 – 15:50
Raum
Le Corbusier
From Data Flows to ActionVertiefungsthema
Event Details
Nutzung von personenbezogenen Daten für Versorgung und Forschung – welche Für und Wider gibt es aus Patient:innensicht?
Event Details
Nutzung von personenbezogenen Daten für Versorgung und Forschung – welche Für und Wider gibt es aus Patient:innensicht?
Speakers
-
Andreas Huss, MBA
Andreas Huss, MBA
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, ÖGK
-
Andreas Pomberger
Andreas Pomberger
Industry Executive Healthcare Services, Business Unit Enterprise, Corporate Account Manager PSHC, A1 Telekom Austria AG
mehr zum Speaker -
Helene Prenner, MA
Helene Prenner, MA
Project and Innovation Manager bei ELGA GmbH
-
Mag. Gabriela Pichler
Mag. Gabriela Pichler
Geschäftsführende Obfrau des Gesundheitsnetzwerk.at
mehr zur Speakerin
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 – 14:50
Raum
Eiffel/Garnier
From Data Flows to ActionVertiefungsthema
Event Details
Von der digitalen Fieberkurve bis zum Blistering – wie kann datengesteuerte Automatisierung die Versorgungsprozesse verbessern?
Event Details
Von der digitalen Fieberkurve bis zum Blistering – wie kann datengesteuerte Automatisierung die Versorgungsprozesse verbessern?
Speakers
-
DDr. Vincent Grote
DDr. Vincent Grote
stv. Institutsleiter, Key Researcher Ludwig-Boltzmann-Institute Rehabilitation Research
-
Dr. Anne Busch BEng MSc
Dr. Anne Busch BEng MSc
Leiterin Masterstudiengang Health Care Informatics Leitung Arbeitsausschuss für Internationales an der FH Wiener Neustadt
mehr zum Speakerin -
Mag. Gunda Gittler MBA, aHPh
Mag. Gunda Gittler MBA, aHPh
Leiterin der Apotheke bei den Barmherzigen Brüdern Linz
mehr zur Speakerin
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 – 15:50
Raum
Eiffel/Garnier
Fachthema 2
ROBOTER: Entlastung für Pflege und Chirurgie
Einfache RoboterVertiefungsthema
Event Details
Roboter als Kommunikationspartner:innen und Helfer: innen im Alltag – wo können sie Nutzen stiften?
Event Details
Roboter als Kommunikationspartner:innen und Helfer: innen im Alltag – wo können sie Nutzen stiften?
Speakers
-
Nicole Zigan, MNS, RN
Nicole Zigan, MNS, RN
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung / Entwicklung und MSc Pflege, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut für Pflege
mehr zur Speakerin -
Yueh Hsuan Weng, Ph.D.
Yueh Hsuan Weng, Ph.D.
Assistant Professor at FRIS, Tohoku University, Visiting Scientist at RIKEN-AIP in Tokyo, and Chair of the IEEE P7017 WG
mehr zur Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:10 – 17:00
Raum
Aalto
Einfache RoboterVertiefungsthema
Event Details
Automatisierung im Spital – welche Aufgaben ohne Interaktion mit Patient:innen können von Robotern übernommen werden?
Event Details
Automatisierung im Spital – welche Aufgaben ohne Interaktion mit Patient:innen können von Robotern übernommen werden?
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:10 – 18:00
Raum
Aalto
Roboter als PartnerVertiefungsthema
Event Details
Menschenzentriertes Design – wie müssen Roboter gestaltet werden, damit sie von Patient:innen und Gesundheitspersonal akzeptiert werden?
Event Details
Menschenzentriertes Design – wie müssen Roboter gestaltet werden, damit sie von Patient:innen und Gesundheitspersonal akzeptiert werden?
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:10 – 17:00
Raum
Le Corbusier
Roboter als PartnerVertiefungsthema
Event Details
Roboter als Teammitglied in der Pflege – welche Aufgaben könnten und sollten in Zukunft von Robotern in Pflegeteams übernommen werden?
Event Details
Roboter als Teammitglied in der Pflege – welche Aufgaben könnten und sollten in Zukunft von Robotern in Pflegeteams übernommen werden?
Speakers
-
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Dipl.Kfm. Dr. Rainer Hasenauer
Honorary Professor of Marketing and Lecturer in Marketing of High-Tech Innovation and Technology Marketing at the Institute of Marketing Management, Vienna University of Economics and Business (WU Vienna)
mehr zum Speaker -
Michael Tesar, MBA, DGKP
Michael Tesar, MBA, DGKP
Geschäftsführung, Fachliche Leitung Pflege bei curaplus
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:10 – 18:00
Raum
Le Corbusier
High-End RoboterVertiefungsthema
Event Details
Roboterchirurgie im intramuralen Bereich
Event Details
Roboterchirurgie im intramuralen Bereich
Speakers
-
Prim. Dr. Wolfgang Christian Loidl
Prim. Dr. Wolfgang Christian Loidl
Facharzt für Urologie, Linz und Wien Leitung Robotische Chirurgie Wiener Privatklinik WPK Academy Cancer Center Gastprofessor MedUni Wien Lehrbeauftragter LMU München
mehr zum Speaker -
Priv. Doz. Dr. Stefan Stättner, FRCS (Eng) FEBS (HPB)
Priv. Doz. Dr. Stefan Stättner, FRCS (Eng) FEBS (HPB)
Leiter der Abteilung Chirurgie am Salzkammergut Klinikum, Facharzt für Allgemein, hepatopankreatobiliäre (HPB) und Viszeralchirurgie
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:10 – 17:00
Raum
Eiffel/Garnier
High-End RoboterVertiefungsthema
Event Details
Entwicklungstrends wie weitere Autonomie bzw. Workflow-Support bei robotischen Eingriffen
Event Details
Entwicklungstrends wie weitere Autonomie bzw. Workflow-Support bei robotischen Eingriffen
Speakers
-
Dipl.-Ing. Dr. techn. Gernot Kronreif
Dipl.-Ing. Dr. techn. Gernot Kronreif
Chief Scientific Officer bei ACMIT – Austrian Center for Medical Innovation and Technology
-
Univ.Prof.Dr. Stefan Wolfsberger
Univ.Prof.Dr. Stefan Wolfsberger
Neurochirurg und Klinikvorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie am LKH Universitätsklinikum Graz.
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:10 – 18:00
Raum
Eiffel/Garnier
Pitch Contest von Jungunternehmer:innen
Event Details
Pitch Contest von Jungunternehmer:innen 10 Min. Impuls inklusive Drinks und Dessert
Event Details
Pitch Contest von Jungunternehmer:innen 10 Min. Impuls inklusive Drinks und Dessert
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:15 – 19:45
Raum
Le Corbusier
Event Details
Musik
Event Details
Musik
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:45 – 21:15
Raum
Restaurant DAS LOFT
Event Details
Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Gesundheit – digitale Lösungen sind unerlässlich
Event Details
Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Gesundheit – digitale Lösungen sind unerlässlich
Speakers
-
Markus Wieser
Markus Wieser
Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, Obmann des Fördervereins Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 8:45 – 9:00
Raum
Le Corbusier
Fachthema 3
KI in der medizinischen Versorgung: Durch Qualitätsmanagement zur Erfüllung ethischer Ansprüche
Vertrauen und FairnessVertiefungsthema
Event Details
Kl aus Sicht der Patient:innen: Wie Vertrauenswürdig und wie fair ist die Nutzung von Kl?
Event Details
Kl aus Sicht der Patient:innen: Wie Vertrauenswürdig und wie fair ist die Nutzung von Kl?
Speakers
-
Dr. Rania Wazir
Dr. Rania Wazir
Mathematikerin, Expertin für Data Science & AI und Co-Gründerin von leiwand.ai.
mehr zur Speakerin -
Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Geschäftsführerin Duervation GmbH, Präsidentin der Austrian Association of Occupational Science (AOS) mehr zur Speakerin
-
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Universitätsassistent Post Doc und Habilitand am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien, Geschäftsführer der lexICT
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 – 10:00
Raum
Le Corbusier
Vertrauen und FairnessVertiefungsthema
Event Details
Kl aus Sicht der Gesundheitsfachpersonen: Wie zuverlässig ist die Kl?
Event Details
Kl aus Sicht der Gesundheitsfachpersonen: Wie zuverlässig ist die Kl?
Speakers
-
Univ.Prof. Dr. Allan Hanbury
Univ.Prof. Dr. Allan Hanbury
Professor for Data Intelligence, head of the E-Commerce Research Unit, and Vice Dean of Academic Affairs for Business Informatics in the Faculty of Informatics, TU Wien, Austria
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 10:10 – 11:00
Raum
Le Corbusier
Praktischer NutzenVertiefungsthema
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Patient:innen: In welchen Bereichen können Sie von Digital Twins profitieren?
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Patient:innen: In welchen Bereichen können Sie von Digital Twins profitieren?
Speakers
-
Dr. Erwin Rebhandl
Dr. Erwin Rebhandl
Allgemeinmediziner, Ehemaliger Präsident der OBGAM
mehr zum Speaker -
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers
Speaker: to be confirmed
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 – 10:00
Raum
Aalto
Praktischer NutzenVertiefungsthema
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Gesundheitspraxis: Wie können sie praktisch genutzt werden?
Event Details
Digital Twins aus Sicht der Gesundheitspraxis: Wie können sie praktisch genutzt werden?
Uhrzeit
(Freitag) 10:10 – 11:00
Raum
Aalto
Aktuelle ForschungVertiefungsthema
Event Details
KI in der Bildgebung des Bewegungsapparates
Event Details
KI in der Bildgebung des Bewegungsapparates
Speakers
-
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Dekan der Fakultät Gesundheit und Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems und Professor für Tissue Engineering
mehr zur Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 – 10:00
Raum
Eiffel/Garnier
Aktuelle ForschungVertiefungsthema
Event Details
Resultate der Grundlagenforschung.
Event Details
Resultate der Grundlagenforschung.
Speakers
-
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roxane Licandro, BSc
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roxane Licandro, BSc
Universitätsassistentin (Postdoc), Computational Imaging Research Lab; Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy Medizinische Universität Wien
Uhrzeit
(Freitag) 10:10 – 11:00
Raum
Eiffel/Garnier
Fachthema 4
Digitale Sicherheit und Resilienz: Notwendig für Vertrauen und entscheidend in Krisen
Digitale DatensicherheitVertiefungsthema
Event Details
Ist Zustand des Schutzes der Patient:innendaten/Mitarbeiter:innendaten – wie gut sind meine Daten als Patient:in/Mitarbeiter:in heute geschützt und welche Risiken bestehen?
Event Details
Ist Zustand des Schutzes der Patient:innendaten/Mitarbeiter:innendaten – wie gut sind meine Daten als Patient:in/Mitarbeiter:in heute geschützt und welche Risiken bestehen?
Speakers
-
Andreas Huss, MBA
Andreas Huss, MBA
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, ÖGK
-
Angelika Widhalm
Angelika Widhalm
Vorstandsvorsitzende Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
Uhrzeit
(Freitag) 11:15 – 12:05
Raum
Aalto
Digitale DatensicherheitVertiefungsthema
Event Details
Secure Data Collaboration – Die Zukunft des Datenmanagements im Gesundheitswesen.
Event Details
Secure Data Collaboration – Die Zukunft des Datenmanagements im Gesundheitswesen.
Speakers
-
Lukas Helminger, M.Sc.
Lukas Helminger, M.Sc.
Geschäftsführer und Co-Founder der TACEO GmbH
mehr zum Speaker -
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc
Universitätsassistent Post Doc und Habilitand am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien, Geschäftsführer der lexICT
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 12:15 – 13:05
Raum
Aalto
Cyber SecurityVertiefungsthema
Event Details
Messgeräte und Implantate – wie können Online-Messgeräte und Implantaten gegen Angriffe, Internetausfälle und Software-Versagen geschützt werden?
Event Details
Messgeräte und Implantate – wie können Online-Messgeräte und Implantaten gegen Angriffe, Internetausfälle und Software-Versagen geschützt werden?
Speakers
-
Ing. Martin Heimhilcher
Ing. Martin Heimhilcher
Spartenobmann KommR, Sparte Information und Consulting Wirtschaftskammer Wien
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 11:15 – 12:05
Raum
Le Corbusier
Cyber SecurityVertiefungsthema
Event Details
Herausforderungen für Spitäler – welche Angriffe auf Spitäler dominieren derzeit, was ist konkret gefährdet und wie können sich Spitäler schützen?
Event Details
Herausforderungen für Spitäler – welche Angriffe auf Spitäler dominieren derzeit, was ist konkret gefährdet und wie können sich Spitäler schützen?
Speakers
-
Ing. Dl (FH) Rainer Kloimstein
Ing. Dl (FH) Rainer Kloimstein
Chief Information Security Officer (CISO)/Datenschutzbeauftragter der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 12:15 – 13:05
Raum
Le Corbusier
Digitale ResilienzVertiefungsthema
Event Details
Blackout – digitale Resilienz ganz analog oder tot?
Event Details
Blackout – digitale Resilienz ganz analog oder tot?
Speakers
-
Herbert Saurugg MSc
Herbert Saurugg MSc
Internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen und gefragter Keynote-Speaker
mehr zum Speaker -
Univ. Prof. Dr. Stephan Kriwanek
Univ. Prof. Dr. Stephan Kriwanek
Medizinischer Geschäftsführer KRAGES
mehr zum Speaker
Uhrzeit
(Freitag) 11:15 – 12:05
Raum
Eiffel/Garnier
Digitale ResilienzVertiefungsthema
Event Details
Digitale Infrastruktur – wie können sich Spitäler auf unterschiedlichste Krisen vorbereiten und welche Skills sowie digitale Infrastrukturen werden benötigt?
Event Details
Digitale Infrastruktur – wie können sich Spitäler auf unterschiedlichste Krisen vorbereiten und welche Skills sowie digitale Infrastrukturen werden benötigt?
Speakers
-
Bastian Stockhausen
Bastian Stockhausen
Bereichsleiter Medizintechnik & IT, Evangelisches Krankenhaus Gelsenkirchen
-
RA Mag. Maria Troger
RA Mag. Maria Troger
Rechtsanwältin Schiefer Rechtsanwälte GmbH Spezialgebiete: Konzeption und Umsetzung diffiziler Projekte in den Bereichen PPP und Kooperationen, Innovation und Gesundheit
-
RA Mag. Martin Schiefer
RA Mag. Martin Schiefer
Partner bei Schiefer Rechtsanwälte – Strategie und kritische Projekte. Spezialgebiete: Vergaberecht, Digitalisierung, Sozial- und Gesundheitsbereich, Infrastrukturprojekte (Smart City), komplexe Bauprojekte.
Uhrzeit
(Freitag) 12:15 – 13:05
Raum
Eiffel/Garnier