©Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc

Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc

Dekan der Fakultät Gesundheit und Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems und Professor für Tissue Engineering

Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc ist Dekan der Fakultät Gesundheit und Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems und Professor für Tissue Engineering und beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung alternativer bzw. mit der Verbesserung bestehender Therapien bei orthopädischen Problemen des Bewegungsapparates. Neben seiner universitären Laufbahn ist er am Universitätsklinikum Krems an der orthopädischen Abteilung, mit Schwerpunkt Sportorthopädie und Knorpelchirurgie tätig. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasst die klinische und experimentelle Forschung, sowie die Vortragstätigkeit auf zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Veranstaltungen.

Den österreichischen Medizinprodukte-Start-Ups wird das Leben zurzeit extrem schwer gemacht: ein oft fehlender Zugriff auf anonymisierte Patientendaten sowie ein nach wie vor nicht existierender rechtlicher Rahmen für eine Erstattung durch Kostenträger sind nur zwei Beispiele dafür. Der Einsatz von Digitalen Gesundheitsapplikationen bietet medizinischen Fachkräften und Patient:innen aber ungeahnte Möglichkeiten und Chancen – Österreich sollte diese rasch ergreifen und einen transparenten Rahmen für Erstattung von Digitalen Gesundheitsapplikationen schaffen.