©NÖ LGA Raphaela Raggam

em.Prof. Univ.-Doz. Dr. Ojan Assadian

Ärztlichen Direktor des Landesklinikums Wiener Neustadt

em.Prof. Univ.-Doz. Dr. Ojan Assadian wurde in Wien geboren. Er hat Medizin an der Universität Wien studiert und ist Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie mit Additivfach Infektiologie und Tropenmedizin. Seit 1999 war er mit mehreren Unterbrechungen in leitender Funktion im Ausland an der Medizinischen Universität Wien und am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien – Medizinischer Universitätscampus tätig. Zwischen 2005 bis 2008 wurde er von der Medizinischen Universität Wien nach Kuala Lumpur, Malaysia, an die gemeinsam mit den VAMED Healthcare Services betriebene Gesundheitseinrichtung „Prince Court Medical Centre“ entsandt, um als Senior Clinical Consultant neben zahlreichen Managementaufgaben schwerpunktmäßig den Aufbau und die Implementierung der klinischen Mikrobiologie, Krankenhaushygiene und Qualitätssicherung sowie Infektionsberatung einschließlich tropenmedizinischer Versorgung aufzubauen und voranzutreiben. 2015 trat er die Professur für Skin Integrity and Infection Prevention an der Univerist of Huddersfield, Großbritannien an, und war medizinisch-wissenschaftlicher Leiter am gleichnamigen „Institute for Skin Integrity and Infection Prevention”. 2018 wurde Assadian ärztlicher Direktor des Landesklinikum Neunkirchen. Seit 2020 ist er ärztlicher Direktor des Landesklinikum Wiener Neustadt. Er ist Mitglied des COVID-19 Krisenstabes der NÖ Landesgesundheitsagentur. Sein ärztliches Interesse fokussiert sich auf Diagnostik, Therapie und Prävention von Infektionserkrankungen mit besonderem Schwerpunkt auf Epidemiologie und Prävention von nosokomialen Infektionen sowie Therapie und Prävention von Wundinfektionen.

Datengesteuerte Automatisierung kann Versorgungsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Versorgungsqualität erhöhen, wie internationale Beispiele zeigen. Diese Chance sollte in Österreich noch stärker genutzt werden.